Inhalt
Jeder, der will, kann moderieren! Für` s Uni – , Firmen – oder Lokal TV, für Magazinsendungen, Kochshows, Unterhaltungsformate, den eigenen Youtube–Kanal etc. Auch Fernsehsender, bundesweit und regional, suchen neue Gesichter und Persönlichkeiten. Wie komme ich sympathisch rüber? Was ist wichtig bei der Arbeit mit dem Teleprompter? Darf ich mit der Kamera flirten? Wie wirkt meine Moderation am überzeugendsten? Wo kommen meine Texteinfälle her? Woher weiß ich, was 20 sec sind? Schön – Sein hilft ungemein, aber ist nicht alles. Atemtechnik, Artikulation, Aussprache, Betonung, direkte Ansprechhaltung und vieles mehr sind wichtig für gelungene Moderationen. Und natürlich Persönlichkeit und Authentizität! Sowie sehr gutes Allgemeinwissen und schnelles Sprech-Texten mit journalistischen Grundeinfällen.
Wer vor die Kamera will, sollte das lieben. Warum? Dann liebt die Kamera nämlich auch Sie. Das lernen, üben und trainieren wir. Moderationen vor der Kamera mit Rückspiel und Videofeedback. Sie lernen, wie Sie anmoderieren, abmoderieren, wie man mit Versprechern umgeht etc. Und: Wie Sie je nach Format und Anlass Ihre Stimme und Ihr Auftreten variieren, heißt: Genreadäquater Einsatz telegener, fernsehtauglicher Mittel. Bei Bedarf können wir ein Showreel produzieren – als „Video- Visitenkarte“ für Ihren Einstieg in`s TV! Ein Workshop mit der Hörfunk – und TV – Journalistin und Redakteurin, Hochschul – Dozentin für die Module Atemtechnik, TV – Moderation und Präsentation Susanne Schwab.