Termine
FK5.035
TV Moderation –
Workshop für Einsteiger:innen, Neugierige, Anfänger
Sa., 24.09.2022
Sa., 01.10.2022
FK5.033
Mediensprechen –
Der Workshop für Radio und Fernsehen, Podcasts, Insta Stories,
E–Books, Hörbücher
Sa., 15.10.2022
Sa., 22.10.2022
FK5.041
Grundkurs Phonetik –
Stimme, Sprechen, Sicheres Reden im Alltag
Sa., 29.10.2022
FK5.043
Aufbaukurs Phonetik –
Stimme, Sprechen, Professionelle Anwendung
Sa., 05.11.2022
FK5.031
Reden ist Silber und Gold!
Der Stimm –, Sprech – und Präsentations Workshop
Sa., 26.11.2022
Sa., 03.12.2022
FK5.034
Mediensprechen –
Der Workshop für Radio und Fernsehen, Podcasts, Insta Stories,
E–Books, Hörbücher
Sa., 21.01.2023
Sa., 28.01.2023
FK5.036
TV Moderation –
Workshop für Einsteiger:innen, Neugierige, Anfänger
Sa., 25.02.2023
Sa., 04.03.2023
FK5.042
Grundkurs Phonetik –
Stimme, Sprechen, Sicheres Reden im Alltag
Sa., 25.03.2023
FK5.044
Aufbaukurs Phonetik –
Stimme, Sprechen, Professionelle Anwendung
Sa., 22.04.2023
FK5.032
Reden ist Silber und Gold!
Der Stimm –, Sprech – und Präsentations Workshop
Sa., 27.05.2023
Sa., 03.06.2023
FK5.038
TV Moderation –
Workshop für Einsteiger:innen, Neugierige, Anfänger
Sa., 22.07.2023
Sa., 29.07.2023
Grundkurs Phonetik –
Stimme, Sprechen, Sicheres Reden im Alltag
Für Muttersprachler:innen und Lernende ab GER Niveau C1. Stimme, Sprechen, Sicheres Reden im Alltag. In unserer gesamten Kommunikation kommt es auf drei Faktoren an: 1. Wer spricht. 2. Wie er spricht. 3. Was er spricht. Von diesen drei Faktoren ist der Faktor „Wie er spricht“ der wichtigste, weil glaubwürdige Argumentation sehr von der Stimmführung abhängt. Überrascht?! Insbesondere die Macht der Stimme wird von den meisten Menschen vollkommen unterschätzt. Mit Ihrer Stimme können Sie für eine Sache werben und gewinnen, ohne viel sagen zu müssen. Sie können punkten, brillieren, überzeugen – auf jedem Gebiet, beruflich oder privat! Jede einzelne Stimme hat verschiedene Facetten: Sachlichkeit, Freude, Spaß, Souveränität, regionale Herkunft – es gibt viele Informationen, die wir über unsere Stimme und Aussprache transportieren. Je nach Region oder Landschaft kann unsere Aussprache unterschiedlich, also durch einen Dialekt, geprägt sein. Beim Sprechen geht es darum, sein Gegenüber zu erreichen. Deshalb ist eine Aussprache angebracht, die im gesamtdeutschen Raum verstanden wird: Man darf ruhig hören, wo Sie herkommen – man darf aber auch hören, dass Sie dort nicht stehen geblieben sind. An diesen Samstagen erlernen Sie Stimm – und Sprechtechniken für eine feste und resonanzstarke Stimme,
arbeiten an Ihrer Sprechdynamik und erreichen bessere Verständlichkeit durch präzise Artikulation, Vokalisation und Atemtechnik. Und „Der Kleine Hey„ , das Standardwerk der Hochdeutschen Auslautung, ist immer dabei! Ein Workshop mit der Phonetik – Trainerin und Stimm – Coachin Susanne Schwab.
Voraussetzung für nicht Muttersprachler:innen ist mindestens GER Level C1.
FK5.041
Sa., 29.10. 2022, 10:00 – 16:00 Uhr
FK5.042
Sa., 25.03.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
VHS, Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin, Raum: 1104
Informationen und Kursanmeldung:
Internet: www.vhs-fk.de
E-Mail: info@vhs-fk.de
AUFBAUKURS PHONETIK –
Stimme, Sprechen, professionelle Anwendung
Für Muttersprachler:innen und Lernende ab GER Niveau C1. Empfohlen als Folgekurs des Grundkurses Phonetik. Dieser Workshop ist für das Vertiefen, Festigen und professionelle Anwenden stimm – und sprechtech-nischer Mittel gedacht. Das Ziel: Sicherheit, Souveränität und Professionalität in Sprech – und Präsentations-situationen aller Art. Das Motto: Übung macht den Meister! Ihr Wissen zum Thema Stimme, Sprechen, Phonetik und die Wirkung auf andere wird gefestigt und mit neuen Übungen ergänzt und trainiert, um Ihre Stegreifrede, Vortrag, Präsentation, Interview, Moderation, Bewerbungsgespräch o.a. zu professiona-lisieren. Freuen Sie sich auf vertiefendes warm up und Stimmtraining – für Ihre kräftige, präsente, facettenreiche und durchsetzungsfähige Stimme. Freuen Sie sich auf praktische Übungen an dramatischen Gedichten und Monologen, Humoresken, Zungen-brechern, Klassikern, Moderne, Prosa, Lyrik, Nachrichten, Wetterbericht, improvisierte Alltagssituationen, Small Talk, Telefonieren, Ihren Lieblingstexten und Lieblings-textstellen aus Filmen, Hörbüchern, Hörspielen, Geschichten. Bringen Sie gerne Texte mit, die Sie einsprechen möchten! Genießen Sie – ganz nebenbei – die präzise, hochdeutsche Auslautung, Artikulation und Vokalisation, den gezielten Einsatz von Sprechausdrucksmitteln, Dynamik durch Rhythmus und Melodie, die Wirkung von Tempo – und Lautstärkevariation u.v.m. Ausstrahlung, Stimmsitz, Souveränität, Charisma, Erfolg und Überzeugungskraft sind weder Zufall noch Geschenk oder ausschließlich Talentsache, denn:
Wir trainieren gemeinsam, genau die sprachlichen und rhetorischen Fähigkeiten einzusetzen, die im Moment / in der jeweiligen Situation gefragt sind. Mit Audioaufzeichnung – direkt in Ihre smartphones / Handys. Und, wenn Sie es möchten, können wir auch ein professionelles Audioreel erstellen incl. Konzeption und Aufzeichnung verschiedenster Texte unterschiedlicher Genres, facetten – und abwechslungsreich, persönlich, authentisch, professionell. So wie Sie: HÖRBAR KLASSE. Ein Workshop mit der Phonetik – Trainerin und Dozentin für Stimme, Sprache und Sprechen Susanne Schwab.
Voraussetzung für nicht Muttersprachler:innen ist mindestens GER Level C1.
FK5.043
Sa., 05.11.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
FK5.044
Sa., 22.04.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
VHS, Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin, Raum: 1104
Informationen und Kursanmeldung:
Internet: www.vhs-fk.de
E-Mail: info@vhs-fk.de
TV Moderation – Workshop
für Einsteiger:innen, Neugierige, Anfänger
Jeder, der will, kann moderieren! Für` s Uni – , Firmen – oder Lokal TV, für Magazinsendungen, Kochshows, Unterhaltungsformate, den eigenen Youtube–Kanal etc. Auch Fernsehsender, bundesweit und regional, suchen neue Gesichter und Persönlichkeiten. Wie komme ich sympathisch rüber? Was ist wichtig bei der Arbeit mit dem Teleprompter? Darf ich mit der Kamera flirten? Wie wirkt meine Moderation am überzeugendsten? Wo kommen meine Texteinfälle her? Woher weiß ich, was 20 sec sind? Schön – Sein hilft ungemein, aber ist nicht alles. Atemtechnik, Artikulation, Aussprache, Betonung, direkte Ansprechhaltung und vieles mehr sind wichtig für gelungene Moderationen. Und natürlich Persönlichkeit und Authentizität! Sowie sehr gutes Allgemeinwissen und schnelles Sprech-Texten mit journalistischen Grundeinfällen. Wer vor die Kamera will, sollte das lieben. Warum? Dann liebt die Kamera nämlich auch Sie. Das lernen, üben und trainieren wir. Moderationen vor der Kamera mit Rückspiel und Videofeedback. Sie lernen, wie Sie anmoderieren, abmoderieren, wie man mit Ver-sprechern umgeht etc. Und: Wie Sie je nach Format und Anlass Ihre Stimme und Ihr Auftreten variieren, heißt: Genreadäquater Einsatz telegener, fernsehtauglicher Mittel. Bei Bedarf können wir ein Showreel produzieren – als „Video- Visitenkarte“ für Ihren Einstieg in`s TV!
Ein Workshop mit der Hörfunk – und TV – Journalistin und Redakteurin, Hochschul – Dozentin für die Module Atemtechnik, TV – Moderation und Präsentation Susanne Schwab.
FK5.035
Sa., 24.09.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 01.10.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
FK5.036
Sa., 25.02.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 04.03.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
FK5.038
Sa., 22.07.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 29.07.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
VHS, Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin, Raum: 1104
Informationen und Kursanmeldung:
Internet: www.vhs-fk.de
E-Mail: info@vhs-fk.de
MEDIENSPRECHEN – Der Workshop
für Radio und Fernsehen, Podcasts, INSTA STORIeS, E – BOOKS, HÖRBÜCHER
Für alle, die an ihrer Stimme und Sprechweise arbeiten möchten, für Neugierige und QuereinsteigerInnen – für alle, die eine interessante Stimme haben – und mehr daraus machen wollen, für alle, die schon mal vor Publikum oder / und in den Medien gesprochen haben und sich weiter entwickeln wollen. Haben Sie Texte oder Beiträge, die Sie selbst einsprechen wollen? Vor der Kamera oder hinter dem Mikrofon? Oder ein Hörbuch, das Sie selbst vertonen möchten? Sind Sie in den Medien tätig oder wollen es werden? Wir trainieren die Sprechmuster / Ansprechhaltungen, die für das jeweilige Genre notwendig sind. Z.B. bei Nachrichten, dem Wetterbericht, Verkehrsnachrichten, für Dokus, Werbung, Beiträge, An – und Abmoderationen, Begrüßungen, Überleitungen, Flugzeug Ansagen, Anrufbeantworter, Technische Gebrauchsanweisungen, Zungenbrecher, Schwierige Sach – und Fachtexte, Audioguides, Podcasts, Prosa, Lyrik und und und….….bringen Sie gerne Ihre Ideen, Texte und Entwürfe mit! Wir eignen uns das nötige Handwerkszeug für die optimale Textpräsentation an, d.h. für eine gesunde, ausdrucksfähige Stimme sowie eine deutliche, unangestrengte präzise Aussprache, Sprechatmung ohne Atemgeräusche, Ihre Indifferenz-lage, hochdeutsche Auslautung, abwechslungsreiche Textbehandlung mit verschiedenen Gestaltungs-elementen wie Tempo, Rhythmus, Pausen, Lautstärke, Tonhöhe, Betonungen; Umgang mit Laut- und Stimmstärke, Melodieführung, Textgliederung nach Sinneinheiten u.v.m. Um Ihre Sprech – Wirkung zu erhöhen und nachhaltig zu machen, arbeiten wir mit Audio – und Kamera Aufzeichnungen, die wir gemeinsam auswerten und prüfen: Wo ist noch „Luft nach oben“, wo sind Sie schon ganz einzigartig und unverwechselbar.
Bei Bedarf produzieren wir ein aussagekräftiges Audio – oder Showreel als Ihre hör – bzw. sichtbare Visitenkarte für Ihr neues Betätigungsfeld, Ihr neues berufliches Standbein oder als Ergänzung zu dem, was Sie mediensprech – technisch bereits vorzuweisen haben. Wir beantworten maßgeschneidert und individuell die Fragen: Was sind Ihre persönlichen Favoriten, um im Radio oder Fernsehen besonders sympathisch und überzeugend rüberzukommen? Wie lässt sich eine bessere Stimme und somit Überzeugungskraft trainieren? Wie sichern Sie Ihr Sprechen in individueller mittlerer Sprechstimmlage ab? Wie gehen Sie mit Stress, Aufregung, Zeitdruck, Versprechern, black outs um? Des Weiteren gibt es Empfehlungen für Zusatzliteratur zum Selbststudium und Tipps für Ihre individuelle Weiterentwicklung. Ein Workshop mit der Diplom – Schauspielerin, Dozentin, Coachin, Stimm – und Sprechtrainerin Susanne Schwab.
FK5.033
Sa., 15.10.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 22.10.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
FK5.034
Sa., 21.01.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 28.01.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
VHS, Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin, Raum: 1104
Informationen und Kursanmeldung:
Internet: www.vhs-fk.de
E-Mail: info@vhs-fk.de
REDEN IST SILBER UND GOLD!
Der Stimm –, Sprech – und PRÄSENTATIONS Workshop
Die Macht der Stimme! Ihre Stimme hat enormes Potenzial und kann ein machtvolles Instrument sein. Richtig eingesetzt, können Sie andere überzeugen und sich durchsetzen. Sympathie und Zustimmung lassen sich durch die Stimme erzeugen. Schon Intonation und Atmung können einen Zuhörer auf Ihre Seite bringen. Wer uns durch seine Stimme beruhigt und entspannt, ist uns sofort sympathisch. Die Wirkung unserer Stimme ist bedeutender als wir vermuten. Bereits einfache Tipps und Übungen helfen, die eigene Wirkung zu verbessern. Das trainieren wir. Den Klang und die Durchsetzungskraft unserer Stimme können wir verbessern, wenn wir deutlich sprechen. Bringen wir also unsere Sprech-werkzeuge in Schwung! Beginnend mit der für das Sprechen optimalen Phonationsatmung, über das Finden unserer natürlichen Sprechstimmlage bis hin zu Schnell-sprechsätzen und Zungenbrechern, die – ganz nebenbei – auch noch richtig viel Spaß machen! Und last but not least die Anwendung all dessen in alltäglichen Sprech – Situationen, in Gesprächen, Konferenzen, Meetings. Verpacken wir doch die Inhalte eines Vortrages oder einer Präsentation in eine überzeugende Sprechweise: Angenehm in der Tonhöhe, abwechslungsreich durch eine melodische Stimmführung, lebendig durch Varia-tionen in Tempo und Lautstärke, verständlich durch eine deutliche Aussprache. Voraussetzungen für eine optimale Präsentation. Was brauchen wir, um unser Publikum zu faszinieren? Das Wichtigste ist Authen-tizität! Dann das sprechtechnische Handwerks-zeug wie Körpersprache, Stimme und Artikulation.
Sowie gute Vorbereitung, inhaltliche Sicherheit, ein zum Inhalt passender Präsentationsstil, eine zu Ihrer Persönlichkeit passende Form der Präsentation. Wir besprechen die Struktur einer Präsentation, Gestik, Mimik, Körper-haltung, Ihre Reaktion auf Zwischenrufe und Fragen und erstellen eine Checkliste für Sie. Und wir trainieren die freie Rede – das Reden auf Stichwort! Nach diesen beiden Samstagen werden Sie wissen: 1. Übung macht den Meister! 2. Reden ist Silber UND Gold! Ein Workshop mit der Coachin, Stimm – und Sprechtrainerin Susanne Schwab.
FK5.031
Sa., 26.11.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 03.12.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
FK5.032
Sa., 27.05.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 03.06.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
VHS, Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin, Raum: 1104
Informationen und Kursanmeldung:
Internet: www.vhs-fk.de
E-Mail: info@vhs-fk.de
MEDIEN – UND BUSINESSAKADEMIEN
Bestätigte Lehrbefähigung und Zulassung als Dozentin an privaten Fachhochschulen mit der Berechtigung, den staatlichen Hochschulabschluss B.A. eigenständig durchzuführen
ascenso – Palma de Mallorca
Akademie für Business und Medien
DEKRA Hochschule Berlin
Deutsche POP – Akademie Berlin
die medienakademie berlin hamburg münchen
EMBA Europäische Medien – und Businessakademie
Fernsehakademie Mitteldeutschland FAM Leipzig
Bestätigte Lehrbefähigung und Zulassung als Lehrbeauftragte der Akademie für multimediale Ausbildung und Kommunikation AG an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
FORTIS – FAKULTAS Bildungsgesellschaft Chemnitz
HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin
Managementakademie Riesa MARie
Science to industry s2i Dresden
sprecher – akademie Deutschland / Österreich
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin


Studiengänge
Angewandte Medien mit
Media Acting
Visual Media Production
Digitales Design, Grafikdesign und
Visuelle Kommunikation
Film und Fernsehen mit
Regie, Kreation, Editing, Animation
Kamera
Mediengestalter Bild und Ton
Medien und Veranstaltungswirtschaft
Online – und TV – Journalismus
Sportjournalismus und Sportmanagement
B. A. Bachelor of Arts
Businessmanagement mit
Tourismus –, Hotel – und Eventmanagement
Internationales Resort und Cruisemanagement
Event – und Medienmanagement
Journalismus und PR
Marketing und PR
Medien – und Digitaljournalismus
Medienmanagement mit den Schwerpunkten
Journalismus und PR–Management
Schauspiel und Inszenierung
Unternehmens – und Wirtschaftskommunikation
M.A. Master of Arts
Unterrichtete Module
AC – Assessment Center
Bewerbungscoaching
Cross Media Produktionen / Projektarbeit
Grundlagen des Journalismus
Journalistische Ethik
Grundlagen Sprache
Medienproduktion –
TV – Beiträge + Live Berichterstattung
Moderation und Präsentation
Rhetorik / Argumentationstraining
Stimmtraining und Sprecherziehung
TV – journalistische Arbeitstechniken
Camera Acting
Grundlagen des Journalismus
Beiträge, Interviews, Sendungen
Journalistische Darstellungsformen
Journalistische Handlungsrollen
Kommunikation in der Mediengesellschaft
Medientraining mit Videofeedback:
„Es gilt das telegen gesprochene Wort!“
Präsentationstechniken
Schreiben und Texten für`s TV
TV – Moderation und Präsentation
Inhalte
Albert Mehrabian und:
Die 3 magischen Zahlen der Kommunikation
Der ZAPP Faktor im TV
Stimmeinsatz, Indifferenzlage, Stimmpflege
Sprechtraining mit Zungenbrechern, Schnellsprechsätze
Arbeit mit dem Online Teleprompter
Gestaltungselemente eines Textvortrages
Texten für` s TV – Verschiedene Formate
Gesprächsführung, Storytelling
Versprecher – , Stress – und Lampenfiebermanagement
Arbeit mit mentalen Sätzen und positiven Affirmationen
Innere Verunsicherer überlisten
Meine Beziehung zu mir
Meine Beziehung zur Kamera
Moderationsübungen anhand von Beispielclips
Sich als Marke positionieren und etablieren
Analyse von individuellen Stärken
Analyse von Wachstumspotentialen
Paul Watzlawick und:
Die 5 Axiome
Die Aufmerksamkeits Wirkpyramide
Atmung, Hochdeutsche Auslautung
Moderationen Prima Vista lesen
Anwendung in verschiedenen Genres
Anmoderationen, Nachrichten, Kommentare, Interviews, Talkshows, Live Schalten u.a.
Angstabbau mit der Handkreis Methode
Power Posing / Lächeltraining
Aspekte von Life – Work – Balance
Meine Beziehung zum Zuschauer
Kernkompetenzen erfolgreicher Darstellung
Mit Kamera AZ und Auswertung
Verschiedene TV Formate
Stoffe und Farbgesetze
Make Up, Haare
Drei USPs finden
Neue Facetten der Ausstrahlung
Sprache und Persönlichkeit
Gesprächsführung und Moderation
Stimme, Sprache, Sprecherziehung
Sprech – Modulation
Präsentation
Wortaussage, Stimme, Körpersprache
Induktive und deduktive Gesprächsführung
Interviewarten und Fragetechniken
Rhetorische Eleganz
Storytelling für Überzeugungsarbeit
Schreiben und Texten für` s TV
Medienspezifisches Schreiben und Texten
Moderieren vor der Kamera
Pannen – und Lampenfiebermanagement
Studio Formate / Live vor Ort
Körpersprache und Körperrhetorik
Facetten der Körpersprache
Wie zeige ich Präsenz?
Bewerbungstraining mit:
Vorstellungsgesprächen
Sich selbst präsentieren
Antworten auf knifflige Fragen
Resonanzstarke Stimme, Atemtechnik
Persönliche Selbstdarstellungstechniken
Spezielle Moderationsstile in den Medien
Artikulation, Vokalisation
Harmonie von Atmung, Körpersprache, Stimmsitz
Vortrag, Freie Rede, Präsentation, Small Talk
Sprechen auf Stichwort, Improvisieren
Tipps zum Frage – und Antwortverhalten
Umgang mit Interviewpartnern und Sendern
Zielbewusste Argumentation / Zielgruppenanalyse
Suggestive Ein – und Ausstiege / Kernaussage
Journalistische Arbeitstechniken
Journalistische Textsorten
Anmoderationen, Kommentare, Nachrichten
Radio / TV Moderation, Synchronsprechen
The Look: TV – gerechte Kleidung und Make Up
Der erste Eindruck, Authentisches Auftreten
Augenkontakt, Mimik, Gestik, Haltung
Training mit Video AZ und Feedback
Die perfekte Bewerbungsmappe:
Sichtung der Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben + Vita + Zeugnisse
Foto
ZWEITBETREUERIN UND GUTACHTERIN
BEWERTUNG UND BEURTEILUNG VON BACHELORARBEITEN
Oliver Stone:
„Natural Born Killers“ –
Kritik an Gewalt im Film
Kochen mit Tim Mälzer:
Ein Vergleich zwischen öffentlich – rechtlichen
und privaten Sendern
Georg A. Romero:
„Night of the living dead“ –
Horror oder Gesellschaftskritik?
Michael Haneke:
Irritation vs. Unterhaltungsansatz
Kritische Umgangsweise mit dem Medium Film
anhand von „Das weiße Band“
PROJEKTVERANTWORTLICHE DOZENTIN
KONZEPTION UND LEITUNG
für das TV – Magazin „Der Weg des Wassers“
Realisierung einer 5 – teiligen Dokumentation
im Auftrag der Fernsehakademie Mitteldeutschland
und von Leipzig Fernsehen in Kooperation
mit der Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
des Girls` Day / Interaktive Präsentationen
Studiengänge Journalismus und Media Acting
1. Gruppe: Körper und Sprache
2. Gruppe: Texten und Moderieren für`s TV
3. Gruppe: Sprech – und Improvisationstraining
CV
Susanne Schwab hat an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch mit der Abschlussnote Sehr gut studiert und verfügt über ein Diplom und die zertifizierte Bühnenreife. Des Weiteren besitzt Susanne Schwab die bestätigte Lehrbefähigung und Zulassung als Dozentin und Lehrbeauftragte der AMAK AG – Akademie für multimediale Ausbildung und Kommu-nikation an der Hochschule Mittweida Aktiengesellschaft – an staatlich anerkannten privaten Fachhochschulen mit der Berechtigung, den staatlichen Hochschul-abschluss Bachelor of Arts (B.A.) eigenständig durchzuführen,
Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences. Sie ist als Dozentin, Trainerin und Coach in den Modulen Atemtechnik und Sprechtraining, Moderation und Präsentation, Stimme, Sprache, Sprecherziehung sowie Media Acting tätig. Ihre Aufgaben umfassen weiterhin die Realisierung von Workshops und Trainings in excurricularen Praxisphasen, z.B. Bewerbungstraining und Medientraining mit Videofeedback sowie die Durchführung und Leitung von Crossover – und Multimediaprojekten der Studenten incl. Hörspiel-produktionen, Exkursionen und Synchronworkshops.
Für Kinder und Jugendliche
Etüdenseminare
Improvisationsseminar
Leitung Projekttage
„Einblicke in die Welt des Theaters“
Monologarbeit
Schauspielunterricht
Schauspielerische Grundlagen
Rollen – und Szenenstudium
Vorbereitung auf Eignungs – und
Aufnahmeprüfungen an Schauspielschulen
Einzelunterricht
Gruppenunterricht
Projektarbeit
Gruppenarbeit
Wochenendkurse
Wöchentliche Kurse
Workshops
Blockunterricht
Nach individueller Vereinbarung
Auf Wunsch Begleitung zur Prüfung
PHONETIK – TRAINERIN / STIMM – COACHIN
LEHRERIN / DOZENTIN
DaZ – Deutsch als Zweitsprache
GER Stufen A 1 – C 2
INHALTE
SPRACHINSTITUTE
Deutsch für den Beruf
Small – und Business Talk
Konversationskurse
Phonetikkurse
Präsentationstraining mit Video Analyse
Bewerbungstraining
Intensivkurse
Gruppenkurse und Einzelcoaching
Exkursionen
Weiterführende Online Betreuung
1 A Sprachinstitut
educom group – learning for life
F + U Academy of Languages
Inlingua
KERN Training AG
Linguarama
Mentora
MODOLINGO International
Sprachenatelier Berlin
Tandem
Lernstrategien
Firmen
Kombination explizites / implizites Lernen
Gedächtnisstützend: Mindmaps / Karteikarten
Kognitiv: Wörter um – und beschreiben
Kompensationsstrategien: z.B.: Ikonische Gesten
Globales: Detailliertes Lesen und Reflektieren
Rollen – , Karten – , Quizspiele / Improvisationen
Online: Recherche, Wörterbuch, Duden, Translator
Anwendung von AAP – Techniken
Intention, Körper, Atem, Stimme und Artikulation
Allianz
BASF
Bayer
Bombardier
Deutsche Bank Risk Center Berlin
Kaufhof
KPMG
Lufthansa
SKF